IT-Grundschutz-Profil

    Die Arbeitsgruppe kommunale Basis-Absicherung (AG koBa) der Kommunalen Spitzenverbände hat das IT-Grundschutz-Profil "Basis-Absicherung Kommunalverwaltung" in der Version 3.0 erstellt. Das Profil wurde auf der Grundlage des IT-Grundschutz-Kompendiums Edition 2022 des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) überarbeitet und fortgeschrieben. Das BSI hat nach einer formalen und inhaltlichen Prüfung die aktuelle Version anerkannt und wird das Profil über seine Webseite veröffentlichen.

    IT-Grundschutz-Profile sind Musterszenarien und Schablonen für bestimmte Anwendungsfelder der IT-Grundschutz-Vorgehensweise des BSI. Anwender können durch die Arbeit mit den Profilen den zeitlichen und personellen Aufwand deutlich reduzieren, indem sie die Sicherheitsbetrachtungen auf die individuellen Rahmenbedingungen übertragen.

    Die kommunale Arbeitsgruppe hat 2018 mit dem IT-Grundschutz-Profils "Basis-Absicherung Kommunalverwaltung" das erste vom BSI anerkannte Profil nach der Vorgehensweise des modernisierten IT-Grundschutzes veröffentlicht. Es kann für Kommunen eine zunächst breite, grundlegende Erst-Absicherung ermöglichen und den Einstieg in die Informationssicherheit erleichtern. In Ebenen-übergreifenden Verfahren und Anforderungen von Bund und Ländern, z. B. zu Wahlen, dem Zensus und dem OZG-Portalverbund, wird auf das Profil als Grundlage verwiesen.

    Die Arbeitsgruppe wird ihre Aufgabe zur Fortschreibung des Profils weiterführen und ist unter der E-Mail-Adresse ag-koba@it-sibe-forum.de erreichbar. Das IT-Grundschutz-Profil steht unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 zur Verfügung und kann hier heruntergeladen werden:

    IT-Grundschutz-Profil Basis-Absicherung Kommunalverwaltung Version 3.0

    Download

    Impressum | Datenschutzerklärung